Bereits mehr als 3600 Tickets an Organisationen in den fünf US-Städten zugewiesen, in denen die Achtelfinalspiele stattfinden
Freikarten zusammen mit Wohltätigkeitsorganisationen wie Boys & Girls Clubs of America und Make-A-Wish America verteilt
Initiative weitere Massnahme der FIFA im Hinblick auf eine inklusive Veranstaltung, die noch mehr Menschen für den Fussball begeistern soll
Während sich das Rennen um den Titel bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ mehr und mehr zuspitzt, sorgt die FIFA dafür, dass ganz besondere und bedürftige Fans das geschichtsträchtige Spektakel miterleben können.
Die Zuschauerkulisse ist bei einer FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ immer überaus farbenfroh, angefangen bei den eingefleischten Fussballfans aus aller Welt, die ihre Nationalteams lautstark anfeuern, bis zu den einheimischen Schlachtenbummlern, die jedem Turnier eine ganz eigene Note verleihen. Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft™ in diesem Sommer steht ganz im Zeichen der Inklusion, der Verständigung und der Erweiterung des Fussballhorizonts. Zu diesem Zweck spendet die FIFA mehr als 3600 Tickets für die Achtelfinalspiele in Atlanta, Charlotte, Miami, Orlando und Philadelphia an benachteiligte Jugendliche. Die Tickets werden über lokale Wohltätigkeitsorganisationen verteilt, die diesen Jugendlichen damit gemeinsam mit der FIFA ein unvergessliches und vielleicht auch inspirierendes Erlebnis bieten.
„Wir bei der FIFA sind überzeugt, dass der Fussball nicht nur ein Sport ist, sondern auch viel Positives bewirken kann“, betonte FIFA-Präsident Gianni Infantino bei einer Sitzung mit der gemeinnützigen Bildungsinstitution Achieve Miami, die Tickets für die Partien FC Bayern München – CR Flamengo und Juventus FC – Real Madrid C.F. im Hard-Rock-Stadion in Miami verteilt.
„Wir setzen uns mit aller Kraft für den positiven sozialen Wandel, Inklusion, Gleichstellung, Entwicklung und Chancen ein“, fügte Gianni Infantino hinzu.
Per 29. Juni haben schon zehn Organisationen in Atlanta, Charlotte und Miami Tickets erhalten und an Kinder sowie deren Familien verteilt. Für viele von ihnen ist es das erste Fussballspiel live vor Ort. Mindestens sechs weitere Wohltätigkeitsorganisationen haben während der Achtelfinals ihr Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet. Bereits fest mit dabei sind u. a. Boys & Girls Clubs of America, Make-A-Wish America sowie die öffentlichen Schulen von KIPP.
Gemäss Verlautbarung des KIPP-Ablegers in Atlanta haben sich für die 600 erhaltenen Freikarten mehr als 4000 Personen beworben. Die in Miami ansässige Organisation Fútbol con Corazón, die mithilfe des Sports die mentale Gesundheit, das emotionale Wohlergehen und die Führungskompetenzen von Jugendlichen fördert, hat 500 Tickets verteilt.
Nie zuvor war ein Fussballturnier so inklusiv wie die FIFA Klub-Weltmeisterschaft™ mit Spielern aus 81 Nationen in 32 Teams aus 20 Ländern.