Donnerstag 17 April 2025, 10:00

Pierluigi Collina lobt kosmopolitisches Schiedsrichterteam der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™

  • Pierluigi Collina, Vorsitzender der FIFA-Schiedsrichterkommission, im Podcast zur FIFA Klub-Weltmeisterschaft™ über das Privileg und die Verantwortung der 117 Spieloffiziellen des Turniers

  • 41 Nationalitäten im Schiedsrichterteam der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ in den USA vertreten

  • „Jedes Spiel ist für uns wichtig“, so Pierluigi Collina, der alle 63 Spiele genau beobachten wird

Pierluigi Collina, Vorsitzender der FIFA-Schiedsrichterkommission, hat im Podcast zur FIFA Klub-Weltmeisterschaft™ die Bedeutung eines kosmopolitischen Schiedsrichterteams bei der Klub-WM 2025 für den weltweiten Fussball betont.

Anfang dieser Woche hatte die FIFA die 117 Spieloffiziellen (35 Schiedsrichter, 58 Schiedsrichterassistenten und 24 Video-Spieloffizielle) bekannt gegeben, die die 63 Spiele des neuen Turniers leiten werden, das vom 14. Juni bis zum 13. Juli ausgetragen wird.

Während in den Kadern der 32 teilnehmenden Klubs 86 Nationalitäten vertreten sind, stammen die Spieloffiziellen aus 41 Länder der 211 FIFA-Mitgliedsverbände, von Australien bis Venezuela und Argentinien bis Usbekistan.

„Wir tun sehr viel für die weltweite Schiedsrichterförderung“, erklärte Pierluigi Collina. „Wir legen grossen Wert darauf und können daher Schiedsrichter aus sehr vielen Ländern berücksichtigen. Einige stammen natürlich aus traditionellen Fussballnationen, aber es gibt auch sehr gute Spieloffizielle aus eher unerwarteten Ländern.“

Zudem merkte er an: „Sie spüren die Ehre, ihr Land zu vertreten, aber auch die Verantwortung. Einige Schiedsrichter kommen aus Ländern, deren Nationalteams sich noch nie für eine WM-Endrunde qualifiziert haben oder deren Klubs nicht an der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ teilnehmen können. Für sie ist das eine gewaltige Sache und für ihre Länder und ihre Fussballverbände von enormer Bedeutung. Es ist ein Privileg, aber auch eine Verantwortung.“

Pierluigi Collina verwies zudem auf die persönliche und berufliche Bedeutung der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft™ für die Spieloffiziellen, besonders für jene, die erstmals bei einem FIFA-Turnier auf A-Stufe zum Einsatz kommen.

„Das erste Mal ist etwas, das bleibt. Ich bin überzeugt, dass die FIFA Klub-Weltmeisterschaft für alle 117 aufgebotenen Spieloffiziellen, vor allem für die Neulinge, etwas ganz Besonderes ist, weil sie Fussballgeschichte schreiben werden“, sagte der ehemalige Schiedsrichter, der 1996 beim Olympischen Fussballturnier der Männer sein Debüt auf Elitestufe gefeiert hatte. „Das war mein erstes Mal. Ein anderer unglaublicher Moment in meiner Karriere war natürlich das Finale der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft, das ich 2002 in Yokohama in Japan leiten durfte.“

FIFA Referee Committee Chairman Pierluigi Collina speaks during the FIFA referee seminar at the Home of FIFA

In seiner aktuellen Funktion hat Pierluigi Collina jedes Spiel des Turniers genau im Blick, angefangen mit dem Eröffnungsspiel zwischen dem Inter Miami CF und Al Ahly im Hard-Rock-Stadion in Miami bis zum Finale im MetLife-Stadion in New York/New Jersey, in dem der erste wahre Klubweltmeister gekürt wird.„Ich kann es kaum erwarten, bis es losgeht, weil dieses Turnier einfach grossartig ist. 32 Topteams mit Topspieler aus aller Welt. Das wird fantastisch“, so Pierluigi Collina. „Wenn es losgeht, dominiert aber die Arbeit. Das Turnier bedeutet für mich viel Stress, weil die Leistung zählt. Ich will, dass das Schiedsrichterteam der eigentliche Sieger dieses Turniers wird. Jedes Spiel ist für uns deshalb wichtig.“

Jede Folge des Podcasts zur FIFA Klub-Weltmeisterschaft™ ist auf FIFA.com, auf Apple Podcasts und über SiriusXM verfügbar.